Unterwegs bei der Ausbildungs- und Schülerfirmenmesse

Am 8. Mai fand im Historischen Rathaus eine besondere Veranstaltung zur Berufsorientierung statt: die Ausbildungs- und Schülerfirmenmesse. Organisiert wurde die Messe von der Kreishandwerkerschaft Köln, des Kölner Netzwerk Schülerfirmen und der Stadt Köln. Ziel war es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Die Europaschule war dabei gleich doppelt vertreten: Zum einen präsentierte sich die schuleigene Schülerfirma, die Milchbar, mit einem eigenen Stand. Zum anderen besuchten die Lernenden der Jahrgänge 8 bis 10 die Messe in festgelegten Zeitslots und erkundeten die verschiedenen Angebote.

Regionale Betriebe, Handwerksbetriebe und Institutionen präsentierten sich mit interaktiven Mitmachstationen. Die Teilnehmenden konnten beispielsweise bei einem Elektroberuf Klingeln verschalten, beim Bäckerhandwerk Muffins verzieren, beim Innenausbau kreative Nagelbilder gestalten, beim Malerhandwerk Dombilder auf Holz malen oder beim Installationsberuf ein Herz aus Rohren formen. Viele weitere handwerkliche und technische Berufe wurden ebenfalls vorgestellt.

Diese praktischen Tätigkeiten stießen auf große Begeisterung: Sie vermittelten nicht nur wertvolle Eindrücke über Arbeitsabläufe und Berufsinhalte, sondern boten auch eine willkommene Gelegenheit, sich aktiv auszuprobieren – oft mit einem kleinen selbstgemachten Andenken für zuhause.

Zudem standen die Ausstellenden den Jugendlichen mit Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten zur Seite. Es wurde viel gefragt, erklärt und ausprobiert – ein rundum gelungener Beitrag zur beruflichen Orientierung.

Die Messe war für viele Teilnehmende ein wichtiger Schritt, sich mit möglichen Berufswegen auseinanderzusetzen – praxisnah, informativ und motivierend.

A. Schleifer / M. Lechner