Unterwegs an der "Schnupper Uni"
Vom 17. bis zum 18. März habe ich an der Uni am Physikkurs im Rahmen der „Schnupper-Uni“ an der Unversität zu Köln teilgenommen. An diesen zwei Tagen durfte ich abseits der altbekannten Schulräume in die Welt der Physik eintauchen. Die Vorlesungen aus verschiedenen Bereichen der Physik zeigten, wie vielfältig und spannend das Fach auch über den Schulunterricht hinaus sein kann. Dabei erhielt ich direkte Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Das Programm war dabei sehr interessant und bot mir spannende Einblicke in verschiedene naturwissenschaftliche Teildisziplinen. In den Vorlesungen wurden uns unter anderem die Strukturen und Eigenschaften von Atomkernen nähergebracht, wir lernten die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Quantentechnologie kennen, beschäftigten uns mit den physikalischen Prozessen im Weltall in der Astrophysik, untersuchten Aufbau und Dynamik der Erde in der Geophysik und erhielten einen Überblick über Wetterphänomene und Klimasysteme in der Meteorologie.
Ergänzt wurden die theoretischen Inhalte durch das aktive Arbeiten an Experimentierstationen. Dort war besonders wichtig, sehr genau zu beobachten, sauber zu messen und die Ergebnisse sorgfältig zu dokumentieren. Nur durch eine exakte Arbeitsweise konnten die Versuche ausgewertet und mit vorher gewonnenen Erkenntnissen verknüpft werden.
Am meisten hat mir jedoch gefallen, dass wir Führungen durch die Werkstatt und das Labor für Astrophysik gemacht haben. Dort wurde uns erklärt, was man dort erforscht und wie man die verschiedenen Geräte und Materialien in der Astrophysik-Werkstatt und im Labor einsetzt.
Eine solche außergewöhnliche Möglichkeit zur individuellen Förderung ist nur dank der besonderen Auszeichnung unserer Schule als Europaschule und MINT-freundliche Schule möglich.
Viele Grüße aus der 9.4