ESK Theaterabend: "Vampire waren auch nur Menschen"

Am Europatag präsentiert der 10. Jahrgang eine mitreißende Horrorkomödie: „Vampire waren auch nur Menschen“.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Kartenreservierung per Email an: ESK-Theater@web.de
Eintritt:
Erwachsene 4 €
Schüler:innen 2 €
Wer als Vampir verkleidet kommt, erhält freien Eintritt.
Cybermobbing: Präventionstheaterstück lädt ein zur Reflexion
„Cybermobbing: Schüler:innen der Europaschule besuchen Präventionstheaterstück“
Am 20. Juni 2024 besuchten 125 Schüler:innen der 6. Klassen der Europaschule Zollstock das Präventionstheaterstück „R@USGEMOBBT 2.0“. Dabei wurde das Theaterstück unweit der Klassenräume direkt in unserem Foyer auf die Bühne gebracht, unterstützt von Soroptimist International.
Das Theaterstück „R@USGEMOBBT 2.0“ erzählt die Geschichte von Vanessa, einem Mädchen, das von ihren Eltern wenig Beachtung erfährt und sich diese stattdessen durch das Mobbing ihrer Mitschüler:innen verschafft. Von ihnen verbreitet Vanessa intime und anstößige Videos im Netz und erhält Bestätigung durch Likes und Lacher – auch von den Schüler:innen, die das Stück ansehen. Die Handlung spitzt sich zu, als eine ihrer Mitschülerinnen, die durch die Bloßstellung im Netz verzweifelt ist, Suizid begeht. Das Stück macht eindringlich darauf aufmerksam, wie gefährlich Mobbing ist und wie wichtig es ist, sich dagegen zu wehren.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass Mobbing – auch auf Onlineebene – eine sehr ernste Angelegenheit ist, und die Schüler:innen erkannten, wie wichtig es ist, nicht mitzuspielen, sondern sich Hilfe zu suchen. Der Auftritt war ein emotionales Highlight, das unsere jungen Besucher:innen nachhaltig für den richtigen Umgang mit sozialen Medien sensibilisierte.
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Kurzübersicht (HP) verfasst von M. Lechner
Die ESK beim Schultheaterfestival 2023
Die ESK beim Schultheaterfestival 2023
Wir freuen uns, dass wir am am 17. Juni am Theaterfestival 2023 mit unserem Stück „Kaunacken“ teilnehmen durften. Diese außergewöhnliche Gelegenheit ermöglichte es unserem Literaturkurs (Q1), ihr Können im Depot (Schauspiel Köln) zu präsentieren und das Publikum mit ihrer beeindruckenden Darbietung zu begeistern.
„Kaunacken“, so heißt das packende Stück, das die Geschichte einer Familie erzählt, die sich anlässlich des vermeintlichen Todes der Mutter zusammenfindet. Diese unerwartete und dramatische Situation führt zu einer Vielzahl unangenehmer, bizarrer und auch komischer Ereignisse, die die familiäre Dynamik auf eine harte Probe stellen. Das Stück beleuchtet die verschiedenen Facetten menschlicher Beziehungen und zeigt auf eindrucksvolle Weise die oft chaotische Natur familiärer Zusammenkünfte.
Unsere Schüler:innen haben sich mit großer Hingabe und beeindruckender schauspielerischer Leistung in ihre Rollen eingefunden. Durch die gelungene Mischung aus Tragik und Humor wurden die Zuschauer:innen auf den Rängen in den Bann der Geschichte gezogen.
Die Inszenierung von „Kaunacken“ war geprägt von der großartigen Kreativität des Kurses, die sowohl Text, Bühnenbild als auch musikalische Begleitung gemeinsam mit dem Leiter des Literaturkurses, Matthias Lechner, gestalteten.
Wir sind stolz auf das Engagement unseres Q1 Literaturkurses. Die Teilnahme am Theaterfestival 2023 war für uns ein echtes Highlight, auf das wir gerne zurückblicken. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere spannende Theaterprojekte zu realisieren und die künstlerischen Talente unserer Schüler:innen zu fördern.
M. Lechner