Theaterstück "W" - Inszenierung des Literaturkurses
Was passiert, wenn junge Menschen ein über 100 Jahre altes Theaterstück in die Hand nehmen und mit ihrer Stimme neu zum Leben erwecken?
„W“ ist genau das: eine kraftvolle, neu gedachte Version von Georg Büchners Klassiker „Woyzeck“ – adaptiert von den Schüler:innen der Literaturkurse 2024/25 sowie 2023/24 und inszeniert vom aktuellen Jahrgang.
Armut, Leistungsdruck, Ausgrenzung und psychischer Zerfall – verortet in den 1920er Jahren. Woyzeck, ein einfacher Arbeiter, wird zum Spielball einer gespaltenen Gesellschaft: Er dient als medizinisches Versuchskaninchen, schuftet in der Textilfabrik, putzt Schuhe für die Chefin – und verliert dabei Stück für Stück seine Würde. Seine Freundin Marie, selbst gefangen zwischen Armut, Mutterrolle und dem Wunsch nach Zärtlichkeit, spürt ihren Partner immer weniger. Zwischen Albträumen und gesellschaftlicher Kälte verschwimmen Realität und Wahn. Die Bühne wird zum Spiegel eines Systems, das Menschen zermürbt – bis zur letzten Konsequenz.
Wie viel kann ein Mensch ertragen, bevor er zerbricht? Die Antwort ist roh, direkt und ehrlich.
Aufführungstermine
Dienstag, 01.07. um 18:00 Uhr im Theaterkeller der Europaschule Köln (Einlass ab 17:45 Uhr)
Donnerstag, 03.07. ab 13:00 Uhr im Depot 2 des Schauspiel Köln (Block 2 – Wem gehört die Bühne 2025)
Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungen kostenlos.

Zeugnisausgabe + Elternsprechtag
Do: 1- 3 Std. Fachunterricht 4. Std. Tutor:innenenunterricht
Zeugnisausgabe 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: Zeugnisausgabe 8.00 – 11.00 Uhr in der Sek I/II
Kennenlernnachmittag: Neue 5 + Elternabend
An diesem Tag lernen unsere neuen Schüler:innen um 15:00 Uhr ihre Tutor:innen kennen. Außerdem werden ab 17:00 Uhr wichtige Informationen zum Start ins neue Schuljahr im Rahmen eines Elternabends mitgeteilt.
"Dreams" - Jahrgangsübergreifende Projekttage
Vom 07. bis 09. Juli 2025 ist es wieder so weit: Unsere Schule verwandelt sich in einen Ort voller Kreativität, Abenteuer und neuer Perspektiven – die Projekttage stehen unter dem inspirierenden Motto „(Follow your) Dreams“!
In zahlreichen jahrgangsübergreifenden Projekten haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Träume, Talente und Interessen zu entdecken und gemeinsam mit anderen Neues auszuprobieren – ob künstlerisch, sportlich, kulinarisch, sozial oder kulturell. Dabei stehen der Teamgeist, die Freude am Lernen und das gegenseitige Inspirieren im Mittelpunkt.
Ein großer Dank gilt allen Lehrer:innen, die mit viel Engagement, Ideenreichtum und Herzblut spannende Projekte auf die Beine gestellt haben. Ihr Einsatz macht diese besonderen Tage möglich – und hoffentlich unvergesslich für die Kinder und Jugendlichen.
Wir freuen uns auf drei bunte, bewegende und träumerische Tage – voller Mut, Spaß und Zusammenhalt!
Let’s follow our dreams – gemeinsam als Schulgemeinschaft!

Europatag (schulisch)
Die Klassen und Kurse arbeiten an diesem Tag zu unterschiedlichen Themen zu Europa in Diskussionen, Workshops und Exkursionen. Nähere Informationen erhalten die Klassen über ihre Tutor:innen.