Rückblick - Projekttage 2025: (Follow your) Dreams

Drei Tage lang verwandelte sich unsere Schule in ein pulsierendes Zentrum voller Kreativität, Bewegung und neuer Perspektiven. Unter dem Motto „(Follow your) Dreams“ setzten sich unsere Schüler:innen klassenübergreifend mit ihren persönlichen Interessen, Talenten und Träumen auseinander – auf vielfältigste Weise.

Das Spektrum der Projekte war beeindruckend breit gefächert: Vom sportlichen Auspowern bei Rugby, Boxen, Parcours („Ninja Warrior“) oder Beachvolleyball über kreative Ausdrucksformen wie Handlettering, Streetart, mehrstimmigen Gesang und zahlreiche Do-it-yourself-Angebote bis hin zu sozialem Engagement – etwa bei „Oma/Opa, erzähl mal“ (Freizeitgestaltung im Seniorenzentrum) oder im Schulsanitätsdienst – war für jede Leidenschaft etwas dabei.

Auch Köln und seine Umgebung wurden aktiv erkundet: Während einige Schüler:innen auf Fahrrädern fleißig Kilometer auf den Kölner Radwegen sammelten, wagten sich andere in ein Kanu-Abenteuer, entdeckten beim Wandern die Natur oder tauchten beim Projekt „Querwaldein“ tief in den Wald ein.

Kulinarisch wurde es bei Projekten wie „Kochen nach Farben“, „Summer Feeling – Sommerküche“ und „In- & Outdoor-Cooking“. Hier wurde nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam geplant, ausprobiert und genossen – mit viel Teamgeist und kreativer Energie.

Vorschaubild

Zum Abspielen des Videos musst du YouTube-Inhalte laden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.

Ebenso vielseitig präsentierten sich die kreativen Werkstätten: Bei „Stitch happens“ wurde – unterstützt vom Förderverein – fleißig an der Nähmaschine gearbeitet und mit Schneiderscheren Maß genommen, während im Projekt „Upcycling“ bunte Taschen aus Verpackungsmaterialien entstanden. Andere wiederum fanden beim „Fotografie und Schreiben“ oder in der Schreibwerkstatt neue Ausdrucksmöglichkeiten – mit Kamera, Stift oder Tastatur.

Besondere Akzente setzten auch Projekte wie „Dream big – Demokratie wagen, Schule gestalten“, das gesellschaftliche Visionen und Mitgestaltung in den Mittelpunkt rückte, oder „China erleben in Köln“: Hier tauchten die Teilnehmenden in und außerhalb der Schule in die faszinierende Kultur, Sprache und Kulinarik des Landes ein – ein spannender Beitrag im Rahmen unserer Schulpartnerschaften, auch über europäische Grenzen hinaus. Und wer sich gern tänzerisch ausdrückt, war beim Projekt „Dream & Dance“ genau richtig – einem energiegeladenen Tanzworkshop auf dem Parkett eines echten Tanzstudios.

Ob sportlich, sozial, handwerklich oder künstlerisch – die Projekttage haben einmal mehr gezeigt, wie bunt, lebendig und engagiert unsere Schulgemeinschaft ist. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, das auch in diesem Jahr mit herausragendem Einsatz und viel Herzblut gemeinsam mit unseren Lehrer:innen ein vielfältiges Angebot für über eintausend Schüler:innen erfolgreich geplant hat:

In alphabetischer Reihenfolge Frau Balazova, Frau Scheuer, Frau Syben, Frau Thiesen, Herr Lang, Herr Matthiesing und Frau Michels (Planung & Organisation), Frau Burbank, Frau Hochkirchen und Herr Rodriguez (Ausstellung)

Ein herzlicher Dank gilt auch unseren externen Partner:innen – darunter Unternehmen, Sportverbände, Vereine und engagierte Einzelpersonen –, die unser Projektangebot in vielen Fällen ehrenamtlich und mit größtem Einsatz bereichert haben.

Mit Begeisterung, Gemeinschaftssinn und einer ordentlichen Portion Mut haben wir unsere Träume für drei Tage Wirklichkeit werden lassen – Let’s keep following our dreams – auch über die Projekttage hinaus.

M. Lechner

Hinweis zu Fotos und Videos: Viele der Fotos und Videos wurden von Schüler:innen im Projekt „Dokumentation der Projekttage“ geschossen und ausgewählt. Diese Schüler:innen kreierten auch die Zusammenstellung im Video, die Sie hier sehen können.