Necati Öziri liest aus "Vatermal"
Am Donnerstag, den 3. April 2025, war der Autor Necati Öziri mit seinem Buch „Vatermal“ zu Gast in der Europaschule.
Necati Öziri ist ein hochdotierter Autor, Theaterautor und Kurator. Sein Debüt-Roman „Vatermal“ stand 2023 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Im letzten Jahr gewann er damit den Literaturpreis Ruhr. Das Theaterstück „Vatermal“, das dem Roman vorausging, wird gerade in Köln, Berlin und anderen Städten aufgeführt.
Es war eine große Ehre für uns, dass er auf seiner Lesereise hier in der ESK einen Zwischenstopp eingelegt hat. Das haben wir der Tatsache zu verdanken, dass unser Lehrer Herr Mattes mit ihm zusammen die Schulbank gedrückt hat.
Es wurden zwei einzigartige Stunden, denn Necati Öziri gewährte den Schüler:innen aus der EF und Q1 und uns allen, einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben und seine Arbeit. Alle waren im Theaterkeller zusammengekommen, der einen familiären Rahmen bot.
Es begann damit, dass er mit seinem Publikum auf einer Ebene sein wollte, und die Bühne nicht nutzte. Er saß am Bühnenrand und erzählte uns von seinem Buch: Es ist die Geschichte von Arda, der mit multiplem Organversagen im Krankenhaus liegt und an seinen Vater, den er nie kennengelernt hat, einen Brief schreibt. Arda erzählt in diesem Brief sein Leben, erzählt von der Mutter, die ihre beiden Kinder alleine großzieht und sicher ein ganz anderes Leben führen wollte, und von seiner Schwester Aylin, die abgehauen ist, von Geburtstagen im Ausländeramt, von seinen Freunden, vom Bahnhofsvorplatz, Polizeikontrollen und der ersten Liebe.
Schnell kam bei den Schüler:innen die Frage auf, ob der Roman autobiografisch ist. Und Necati Öziri erzählte daraufhin aus seinem eigenen Leben. Viele Erfahrungen hatte er wohl so, oder so ähnlich, wie im Buch beschrieben, selbst gemacht. Und der studierte Literaturwissenschaftler und Philosoph erklärte, dass alles, was er schreibt „die Wahrheit“ ist. Dann las er einige Passagen aus seinem Buch vor. Dabei füllte er seine Worte derart mit Leben, dass er alle in seinen Bann zog.
Im Anschluss unterhielt er sich mit den Schüler:innen über das Schreiben. Er gab interessante Einblicke in den Literaturbetrieb und das Theater – und über seinen persönlichen Weg. Und er gab allen Schüler:innen seinen Rat mit auf den Weg: mach das, wofür du brennst. Wenn du richtig gut bist, in dem was du tust, dann wirst du auch deinen Unterhalt damit bestreiten können.
Es war ein großartiger Mittag mit einer faszinierenden Persönlichkeit, der lange nachhallen wird! Danke!
Angelika Neuhaus