Elternbrief zum Schuljahresende

Liebe Schulgemeinde,
die guten Ergebnisse bei den 10er Abschlussprüfungen und den Abiturprüfungen zeigen, dass wir
auf ein gelungenes Schuljahr zurückblicken können und wir die Herausforderungen gut gemeistert
haben.

Vorab ein kleiner Rückblick auf das vergangene Schuljahr: Im Zentrum unserer diesjährigen Arbeit
standen mehrere Aspekte, wie die pädagogische Geschlossenheit, die weitere Digitalisierung (120
neue IPads), neue Aufgabenformate unter der Berücksichtigung von KI und die Belebung unseres
Fahrtenprogramms.

Wir konnten Begegnungen und Austausche in China, Italien, Lettland, Niederlande, Polen und
Spanien durchführen und auch neue partnerschaftliche Kontakte (Lettland, Polen) knüpfen.
Zusätzlich fand erneut die Wintersportfahrt nach Österreich statt.

Darüber hinaus konnten wir in diesem Schuljahr einige kulturelle Akzente setzen. Exemplarisch ist
die traditionelle Teilnahme an den beiden Karnevalszügen zu nennen, die in diesem Jahr besonders
gelungen waren. Neu hingegen war der Kulturabend im Winter, bei dem unsere musikalischen,
künstlerischen und schauspielerischen Talente ihr Können gezeigt haben. Hervorzuheben sind
ebenfalls die beiden Theaterstücke des 10. und des 12. Jahrgangs, die u.a. eine mitreißende
Horrorkomödie bzw. eine Adaption von Büchners „Woyzeck“ präsentiert haben.

An dieser Stelle möchten wir auch den Eltern für die Unterstützung im Schuljahr danken. Ihre Hilfe
während des Schulfests und bei der Durchführung der Projekttage, die in dieser Woche gestartet
haben, sind uns eine große Hilfe!
Insgesamt waren die schulischen Herausforderungen in diesem Schuljahr nicht gering: So gab es
viele personelle Bewegungen, u.a. aufgrund von Elternzeiten und Schwangerschaften, die wir aber
durch einen deutlichen Stellenüberhang haben ausgleichen können. Aus organisatorischen
Gründen wird es zum kommenden Schuljahr jedoch einige Wechsel in den Tutoriaten geben, über
die Sie dann auf dem Elternsprechtag informiert werden. Bitte stellen Sie sich auch auf eine weitere Änderung zum kommenden Schuljahr ein.

Die letzte Schulkonferenz, bestehend aus Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern, hat beschlossen, dass ab
dem kommenden Schuljahr das aktuell geltende „Ticket to go“ für die Jahrgänge 9/10 abgeschafft
wird, da wir eine Ganztagsschule sind und es genügend Versorgungsmöglichkeiten innerhalb
unserer Schule gibt. Die negativen Rückmeldungen, die wir in diesem Schuljahr aus dem
Schulumfeld erhalten haben, weil u.a. ganze Klassen der Jahrgänge 9/10 in der Mittagspause das
Schulgelände verlassen haben und sich nicht unter Aufsicht befanden, zwingen uns dazu, dies zu
beenden. Nun hat die letzte Schulwoche begonnen, und ich möchte Sie über einige wichtige Termine
informieren. Wie in jedem Jahr werden die Zeugnisse an Sie persönlich ausgegeben. Am
Donnerstag, den 10. Juli von 14:00 bis 18:00 oder am Freitag, den 11. Juli von 8:00 bis 11:00 bitten
wir Sie, mit Ihrem Kind in die Schule zu kommen, um das Zeugnis bei den Tutor*innen abzuholen.
Bitte vereinbaren Sie dazu Termine.

Bei der Zeugnisausgabe haben Sie nochmals die Möglichkeit, im Fundbüro verloren gegangene
Gegenstände wie z.B. Schlüssel (!) abzuholen. Bitte wenden Sie sich an Frau Villalonga i Miro, die
ihren Arbeitsplatz im Lehrerzimmer hat.

Neues Schuljahr
Der Unterricht im neuen Schuljahr 2025/2026 startet am Mittwoch, den 27.08 um 8 Uhr. Etwaige
Nachprüfungen finden am 25.08. und 26.08. statt.
In der ersten Woche endet der Unterricht nach der 4. Std. Wie in diesem Schuljahr starten wir auch
im neuen Schuljahr in allen Jahrgängen mit Projekttagen in den Klassen bzw. Kursen. Die Mensa
hat an allen Tagen geöffnet. Der Ganztag beginnt dann am 01.09.

Bewegliche Ferientage
Die Schulkonferenz hat folgende vier bewegliche Ferientage im kommenden Schuljahr festgelegt:
16.02.26 (Rosenmontag), 15.05.26 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) und 05.06.26 (Freitag nach
Fronleichnam). Den neuen Terminplan werden Sie demnächst auch auf der Homepage einsehen
können.

Bücher
Hier finden Sie eine Bücherliste mit Unterrichtswerken, die Sie
zum neuen Schuljahr beschaffen müssen (Elternanteil). Diese Bücher können Sie bei jeder
Buchhandlung kaufen. Bitte besorgen Sie die Bücher rechtzeitig, damit diese zum Schulstart
vorliegen.

Vom Elternanteil befreit sind Empfänger/innen
• von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialgesetzbuch SGB XII
• von Leistungen nach Sozialgesetzbuch SGB II (Hartz IV)
• von wirtschaftlicher Jugendhilfe nach Sozialgesetzbuch SGB VIII
• von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)

Bitte bringen Sie die entsprechenden Bescheinigungen (unbedingt in 2-facher Kopie) während der
Zeugnisausgabe mit und geben diese im Sekretariat ab. Die Schule besorgt dann diese Bücher. Bitte
halten Sie sich unbedingt an diese Termine, da eine Nachbestellung nur in absolut begründeten
Ausnahmefällen möglich ist.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schon jetzt einen erfolgreichen Schuljahresabschluss und
erholsame Ferien. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen!

Mit freundlichen Grüßen
Kai Gruner
(Schulleiter)