Elternbrief zum Schuljahresstart
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
zum neuen Schuljahr begrüße ich Sie im Namen der Schulleitung und aller Kolleg:innen recht
herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Beginn und ein erfolgreiches Schuljahr
2025/26.
Vorab möchte ich Sie über einige personelle Veränderungen an der Europaschule informieren: Wir
bedanken uns an dieser Stelle bei Fr. Schmidt für ihre engagierte und langjährige Tätigkeit als
Oberstufenkoordinatorin an der ESK und wünschen ihr alles Gute für den Ruhestand. Unser Dank gilt
auch Hr. Arif-Hayat, Hr. Fambas Fr. Horn, Hr. Kaden, Hr. Seel und Fr. Warmsbach, die u.a. versetzt, an
das Gymnasium bzw. an eine Auslandsschule abgeordnet wurden, oder in ein anderes Bundesland
umgezogen sind. Ihnen ebenfalls vielen Dank für die Unterstützung und die engagierte pädagogische
Arbeit. Auch unsere Vertretungskräfte Fr. Hochkirchen, Fr. Melsheimer und Fr. Rosa-Clemente
mussten uns leider verlassen. Ihnen gilt ebenfalls unser Dank.
Als „Neuzugänge“ begrüßen wir zum Schuljahr 2025/26 Hr. Raupp (E/GE) und die Vertretungs-
lehrkräfte Hr. Bierstedt (EK/SW), Hr. Keufen-Obert (EK/SW) und Hr. Pilgram (BI/EK) und wünschen
ihnen einen guten Start an der Europaschule. Ferner freuen wir uns, Fr. Hoffmann wieder im
Kollegium begrüßen zu dürfen.
Die rechtzeitig ausgeschriebene Schulleitungsstelle der Oberstufenkoordination konnte seitens der
Bezirksregierung noch nicht besetzt werden. Das Verfahren läuft und bis zur finalen Besetzung
werden neben den Beratungslehrer:innen, Fr. Lersch und ich die Abteilung kommissarisch leiten.
Die neuen Kolleg:innen können Sie wie immer während der Klassenpflegschaften kennenlernen.
Zu den Klassenpflegschaften am Dienstag, den 09.09.2025 laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die
Klassenpflegschaftssitzungen finden in Präsenz statt und beginnen für die Jahrgänge 5 bis 10 um
18.30 Uhr, für den Jahrgang 12/Q1 um 18 Uhr und für den Jahrgang 11/EF um 19 Uhr jeweils in
den Klassenräumen bzw. für die Oberstufe im Theatersaal.
Im Anschluss findet ab 20 Uhr wieder der „Längste Elternabend der Welt“ an der frischen Luft
(Eingang Raderthalgürtel) statt, um die Klassenpflegschaften gemeinsam und gesellig ausklingen
zu lassen. Bei schlechtem Wetter verlegen wir diesen in das PZ. Unser Mensapächter Hr. Reisdorff
wird an dem Abend wieder für das leibliche Wohl sorgen.
Bitte halten Sie sich auch schon einmal Freitag, den 19.09.2025 frei.
An diesem Tag werden wir unser diesjähriges Schulfest feiern. Wir hoffen auf schönes Wetter,
so dass wir im Innen- und Außenbereich der Schule diverse Aktionen durchführen können. Vorab
sei schon einmal verraten, dass diverse Mitmachaktionen, ein Bühnenprogramm, kulinarische
Überraschungen und Ausstellungen Sie erwarten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und jegliche
Form der Unterstützung!
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage.
Hier finden Sie auch weitere wichtige Termine, wie z.B. Informationsabende zur Schullaufbahn und
den Kalender für die Klassenarbeiten.
Zum Schulstart möchte ich nochmals an folgende Regelungen an der ESK erinnern und Sie bitten,
diese mit Ihren Kindern zu besprechen:
Bitte beachten Sie, dass weiterhin die Nutzungsordnung für private digitale Endgeräte (Handys,
Tablets, Laptops etc.) gilt. Private digitale Endgeräte dürfen auf dem Schulgelände nur in Absprache
mit den Lehrer:innen für unterrichtliche Zwecke genutzt werden. Dies bedeutet, dass digitale
Endgeräte zwar grundsätzlich auf dem Schulgelände mitgeführt werden dürfen, sie jedoch völlig
ausgeschaltet in der Schultasche oder einem Schließfach verbleiben. Für die Oberstufenschüler:innen
gibt es ausgewiesene Nutzungsbereiche, um z.B. in Freistunden zu lernen.
Wie vor den Sommerferien angekündigt, gilt mit Schulstart auch der neue Schulkonferenzbeschluss,
dass nur Schüler:innen der Oberstufe in der Mittagspause das Schulgelände verlassen dürfen.
Ferner möchte ich Sie daran erinnern, dass sich externe Personen immer im Sekretariat anmelden
müssen und dann dort abgeholt werden. Diese Regelung gilt für Eltern und Schüler:innen. Bitte
thematisieren Sie dies unbedingt mit Ihren Kindern. Wir wollen ausdrücklich keine „Besuche“ von
externen Schüler:innen im Schullalltag, damit wir Ruhe und Sicherheit im Schulalltag garantieren
können.
Wir hoffen, auf diese Weise das friedliche und erfolgreiche Lernen und Arbeiten im Lebensraum
Schule zu gewährleisten. Ich bitte Sie auch hier um entsprechende Unterstützung. Vielen Dank!
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 25/26!
Mit besten Grüßen aus Zollstock
Kai Gruner
(Schulleiter)