2. Elternbrief
Liebe Schulgemeinde,
hiermit möchten ich Sie über einige Personalveränderungen an der Europaschule informieren, wodurch die aktuellen Stundenpläne angepasst werden mussten:
Leider haben wir akut drei weitere Langzeiterkrankungen. Der Unterricht wird von den Vertretungskräften Fr. Brown (E/SW), Fr. Slania (Mu/SW) und unserer ehemaligen Refe- rendarin Fr. Mendes (D/PL) übernommen, so dass keine unterrichtlichen Lücken entstehen. Ihnen einen guten Start an der Europaschule!
Damit hat sich die zu Beginn des Schuljahres gute Personalsituation leider etwas verschärft, zumal wir auch Kolleg:innen haben, die sich weiterhin in Elternzeit befinden bzw. in den Mutterschutz gehen. Im Sekretariat gib es auch personelle Veränderungen. Zukünftig wird Hr. Hertlein im Sekretariat tätig sein, den wir ebenfalls herzlich an der Europaschule begrüßen.
Leider möchte ich Sie an dieser Stelle auch über eine unangenehme Entwicklung informieren, die uns nach den Herbstferien beschäftigt. Es wurden einige Diebstähle gemeldet und mehrere Schließfächer in der Schule aufgebrochen. Die Polizei ist informiert, ermittelt und es wurden von schulischer Seite die Vorfälle zur Anzeige gebracht. Sollte aus den Fächern Gegenstände entwendet worden sein, rät die Polizei dazu, dass Sie ihrerseits ebenfalls eine Anzeige erstatten. Dies ist auch online unter dieser Adresse möglich. Bitte informieren Sie uns parallel darüber, welche Gegenstände entwendet worden sind. Schicken Sie uns hierzu formlos eine E-Mail an das Sekretariat mit Angaben des Namens ihres Kindes, der Klasse, der Schließfachnummer und der Gegenstände, die entwendet wurden. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation beruhigt und die Täter:innen schleunigst ermittelt werden.
Aus dem Schulleben ist Folgendes zu berichten:
– Vorab nochmals vielen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung beim Schulfest, die uns sehr wichtig ist! Begleitet von gutem Wetter, war das Schulfest wieder ein sehr gelungener Auftakt in das Schuljahr.
– Die Studienfahrten in der Q2, im 7. Jahrgang, im 10. Jahrgang und in der Q2 sind alle erfolgreich durchgeführt worden und unsere Schüler:innen aus dem nahen und fernen Europa nach Köln zurückgekehrt.
– „All you need is …“ hieß das englischsprachige Theaterstück für die Schüler:innen des 8./9. Jahrgangs, welches in der Schule stattfand.
Aktuell hatten wir Besuch von spanischen Kolleg:innen im Haus, die sich über unser Inklusionskonzept informiert haben.
– Am letzten Dienstag fand unser Fahrtenabend statt, auf dem Möglichkeiten und die Rahmenbedingungen für die Wahlsprachenfahrten, Auslandpraktika und Austausche dargestellt. Ehemalige Teilnehmer:innen berichteten begeistert über die Chancen, die ihnen an der Europaschule geboten werden. Sollten Sie an dem Abend nicht teilgenommen haben und Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Fr. Bushuven, Fr. Meier-Schulz und Fr. Thiel, die im Auslands- und Fahrtenbereich ihre Ansprechpersonen sind.
– Unsere Schüler:innen haben die Europaschule wieder würdig beim diesjährigen Sprintcup vom ASV vertreten und wir haben mit Robin (9.1) den sechstschnellste Schüler Kölns und mit Hr. Lang sogar den schnellsten Lehrer Kölns in unserem Kollegium. Herzlichen Glückwunsch!
– Im sportlichen Bereich möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten bedanken, die aktiv beim Stadtradeln teilgenommen haben. Insgesamt wurden 31017 km (!) zurückgelegt und die Europaschule hat damit den 2 Platz aller Schulen in Köln belegt. Spitzenreiter unter den Schüler:innen war Maxima (9.1) , die insgesamt 623 km geradelt ist!
– Last but not least ist unsere SV ist wieder sehr aktiv. Sie hat aktuell für unsere jüngeren Schüler:innen eine schöne Halloween-Party durchgeführt. Vielen Dank!
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
Am 20.11. findet von 14-18 Uhr der Schüler- und Elternsprechtag in den Jahrgängen 6 bis 13 statt. Im Jahrgang 5 ist der Sprechtag ganztägig! Hier haben Sie die Möglichkeit mit den Lehrer:innen über die Individuelle Lernentwicklung und den Leistungsstand Ihrer Kinder zu sprechen. Da es sich nicht um rechtsverbindliche Noten handelt, teilen wir den Leistungsstand, wie üblich, nur mündlich mit. Entweder Sie erhalten eine Einladung über die Tutor:innen oder Sie vereinbaren auf Wunsch einen Termin bei den Kolleg:innen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen auch, dass der Tag der offenen Tür am Samstag, den 29.11. von 9 bis 13 Uhr stattfindet. Dies ist ein normaler Schultag, und ein entsprechender Ausgleich wird zu Karneval gewährt. Vielen Dank!
Apropos Karneval: Die Karnevalstruppe der Eltern trifft sich bereits regelmäßig samstags zwischen 10 und 13 Uhr und bereitet unsere Mottowagen und Kostüme für den kommenden Schull- und Veedeslzöch und den Zollstockzug vor. Wer hier unterstützen möchte, wendet sich bitte an Fr. Bacciocco, Fr. Heiler, Hr. Matthiesing, Fr. Reifenberg oder Fr. Steffens, die die Kontakte herstellen. Die Anmeldung für die Teilnahme an den Zügen wird demnächst zeitnah über die genannten Kolleg:innen erfolgen.
Mit Beginn der Adventszeit, werden wir Sie wieder über die weiteren schulischen Belange in einem Elternbrief informieren. Bis dahin können Sie sich über unsere Homepage über Termine und das Schulleben informieren.
Ihnen eine schönen Herbstzeit wünscht
Kai Gruner
(Schulleiter)