Europaschule Köln









40 Jahre ESK
Auslandsprojekte
Erinnerungskultur
Schulgarten
Veranstaltungen
Karneval
SCHULFESTE
Ausstellungen
Theater
Schülerarbeiten
Schulleben aktuell

Tag der offenen Tür 2021

 

Am 27.11.21 war es soweit: Die Europaschule lud ein, in das Schulleben im Kölner Süden einzutauchen über Mitmachunterricht und Aktivstationen, oder im Gespräch mit Schüler*innen und Kolleg*innen an liebevoll gestalteten Ständen.

 

Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Gruner konnten unsere Gäste im Foyer zunächst unseren besonderen Europabezug kennenlernen: neben unseren zahlreichen Wahlsprachen Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch und Russisch wurde Einblick gegeben in unsere europäischen und weltweiten Partnerschaften bis hin nach Indien und China. 

 

Als MINT-zertifizierte Schule kommt unserem naturwissenschaftlichen Bereich eine wichtige Rolle zu, die am Tag der offenen Tür spielerisch entdeckt werden konnte: Forschungslabore zum Mitmachen luden ein, die Welt des Mikroskopierens kennenzulernen, einen Lava-Lampeneffekt durch chemische Reaktionen hervorzurufen oder alte Münzen auf einen Schlag zum strahlenden Glänzen zu bringen. Der Traningskurs "Robotix" präsentierte außerdem, wie z.B. mittels des kleinen Computers Caliope das Programmieren von Beginn an Spaß machen kann und Ergebnisse unmittelbar erfahrbar werden.

 

Im Kunst-, Musik- und Technikbereich konnten Grundsätze der chinesischen Kalligraphie entdeckt werden, unsere jüngeren Gäste bastelten Reflektoren für die kalte und dunklere Jahreszeit oder konnten im Escape Room "Cafe International" als Detektiv*innen einem spannenden Rästel auf den Grund gehen. Schlagzeuge, Gitarren und Trommeln standen einige Meter weiter bereits in den Startlöchern und so ergaben sich einige spontane Jam-Sessions mit großen und kleinen begeisterten Musiker*innen.

 

Bühne frei! Im Foyer führte die Klasse 5 unseren Schulsong "Europa bist du" auf, zudem stellte die Tanzschule Stallnig-Nierhaus das Projekt "YoBaDo" vor, in dem Kinder des 5. Jahrgangs in spielerischen und tänzerischen Einheiten lernen, achtsam, respektvoll und selbstbewusst mit sich und anderen umzugehen.  

 

Zum Kennenlernen des Gebäudes hielten sich im Foyer rund um die Uhr Schüler*innen und Kolleg*innen für kleine Schulführungen bereit, sodass auch tolle Projekte wie "Kicken und Lesen" und das riesige Angebot unserer Bibliothek im 1. Stock nicht übersehen werden konnten.

 

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und bedanken uns bei allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen und Mitarbeiter'innen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Tages beteiligt waren.

Opens external link in new windowGalerie ansehen im virtuellen Tag der offenen Tür

Die Redaktion

 

 


Informationstag der ESK

Am 1. Dezember fand der alljährliche Informationstag der Europaschule Köln statt. Zahlreiche Besucher ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um zwischen offenen Stationen, offenen Unterricht der Jahrgänge 5 und 6, vielen Informationsständen und Schulführungen die Vielfalt der ESK kennenzulernen.

Im Pädagogischen Zentrum präsentierte sich der Auslandsbereich mit den Wahlsprachen und den vielen Schüleraustauschen, die Schulsozialarbeit, die Schulsanitäter, die Streitschlichter, die Schülervertretung, das Projekt "DFB-Juniorcoach", die Hauswirtschaftskurse und vieles andere mehr. Im Kunst- und Technikbereich konnten Kunst- und Handwerke bewundert werden.

Nachdem die ESK vor kurzem als MINT-Schule rezertifiziert wurde, lag der Schwerpunkt dieses Jahr in der Präsentation der naturwissenschaftlichen Fächer.

So konnte im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich experimentiert und getüftelt werden, hier gab es auch Informationen zum MINT-Zertifikat der Schule (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). Viele kleine aber auch große Besucher mikroskopierten oder experimentierten. Im mathematischen Bereich lernten die Besucher Spiele wie Geometriememory und den Soma-Würfel kennen. Viele nutzten auch die Guckboxen zum Erleben mit allen Sinnen. 


Auch die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges des Faches Technik (das T in MINT) präsentierten ihre Ergebnisse im Brückenbau, ist doch Köln für seine Brücken bekannt und dies veranschaulichten Modelle, die die Schüler selbstständig konstruierten. 


Wie immer geht ein großes Dankeschön an alle SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und MitarbeiterInnen der Europaschule, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses sehr informativen und harmonischen Vormittags beteiligt waren.


Die Redaktion

 


 

Einschulung des 5. Jahrganges an der ESK


Am 29.08.2018 um 11 Uhr war es soweit. 160 neugierige und aufgeregt Augenpaare blickten auf die Bühne von der aus die Schulleitung und die TutorInnen des 5. Jahrganges die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Familien an der Europaschule mit einem kleinen Rahmenprogramm begrüßten. Die Klasse 6.6 unter der Leitung von Herrn Straube und 7.4 von Herrn Seel unterstützten den Festakt musikalisch und gab einen kleinen Einblick in das vielseitige Schulleben der ESK. Zum Höhepunkt der Einschulungsfeier verschickten alle Kinder gemeinsam ihre Wünsche für die kommende Schulzeit mit bunten Ballons.
 

Auch von uns Tutorinnen und Tutoren des 5. Jahrganges, Frau Emde, Frau Geller, Frau Kaffka, Herr Lechner, Frau Leng, Herr Leppin, Frau Miller, Frau Nierhaus, Frau Scheuer, Frau Thiesen, Frau Wolberg und Frau Zezelj ein herzliches Willkommen an der ESK und eine schöne und erfolgreiche Zeit an der Europaschule Köln!

Die Redaktion

 


Sonne - Sommer - Schulfest 2018


Das diesjährige Schulfest der Europaschule Köln Zollstock lockte zahlreiche Besucher. 

Es gab viele Aktivitäten wie zum Beispiel Dosenwerfen, Torwandschießen, Parcours, Tombola, Kunstausstellungen, Kreativstände, Beauty- und Upcyclingstände und viele Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Die Stimmung war ausgelassen und unterhaltsam, was unter anderem auch an den Bühnenauftritten einzelner Gruppen lag. Hier wurde gesungen und getanzt, musiziert und gefeiert. Außerdem gab es mehrere Essensstände, so zum Beispiel das jährliche Englandcafé mit britischer Kulisse, einen Bratwurst- und Panini-Stand, Marmeladenverkauf und Smoothies. 

Besucher erzählten, dass sie das Schulfest genossen, weil es viele nette Menschen gab, eine fröhliche Stimmung herrschte und die Stände sehr schön eingerichtet waren.

Insgesamt war das Schulfest ein großer Erfolg!

Text und Bilder: Bel, Charlotte, Julia, Estela, Johannes, Matej und Robin (Trainingskurs Fotografie)


Tag der offenen Tür 2017

Wie gewohnt nutzte die Schulgemeinde der Europaschule Köln den Tag der offenen Tür, um den zahlreichen Besuchern die Schule aus all ihren Blickwinkeln zu präsentieren.

So konnte im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich experimentiert und getüftelt werden, hier gab es auch Informationen zum MINT-Zertifikat der Schule (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). Im Pädagogischen Zentrum präsentierte sich der Auslandsbereich mit den Wahlsprachen und den vielen Schüleraustauschen, die Schulsozialarbeit, die Schulsanitäter, die Streitschlichter, die Schülervertretung, das Projekt "DFB-Juniorcoach", die Hauswirtschaftskurse und vieles andere mehr. Im Kunst- und Musikbereich konnten Kunstwerke bewundert oder musiziert werden, im Theatersaal gaben die Darstellen & Gestalten-Kurse Einblicke in ihre Unterrichtsarbeit.

Nicht zuletzt gab es umfangreiche Informationen rund um die Schullaufbahnen und die gymnasiale Oberstufe, zum gemeinsamen Lernen und zum Ganztagskonzept. Zahlreiche Führungen und die Verpflegung durch die Schülerfirma "Milkey" rundeten das Bild ab.

Außerdem konnte der offene Unterricht in den Klassen 5 und 6 besucht werden, was von zahlreichen Grundschulkindern und -eltern wahrgenommen wurde.

Wie immer geht ein großes Dankeschön an alle SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und MitarbeiterInnen der Europaschule, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses sehr informativen und harmonischen Vormittags beteiligt waren.

Die Redaktion


Tag der offenen Tür 2016

Nach den Feierlichkeiten rund um das 40-jährige Bestehen der Europaschule stand Ende November nun der letzte große Event des Jahres, der Tag der offenen Tür, auf dem Programm.

Neben dem für Grundschulkinder und -eltern offenen Unterricht der Jahrgänge 5 und 6 präsentierte sich die Schule in all ihren Facetten. In den Naturwissenschaften (die ESK ist zertifizierte MINT-Schule), im Kunst- und Musikbereich, in den Lehrküchen, im Theatersaal, in den Sporthallen, der Bibliothek und der Mensa gab es für unsere jüngsten Besucher viel zu sehen und noch viel mehr zum Mitmachen und Ausprobieren. Im pädagogischen Zentrum (PZ) konnte sich über die möglichen Schullaufbahnen, den Auslands- und Sprachenbereich mit seinen Austauschprogrammen, die Schulsozialarbeit, die Schulsanitäter, unsere SV, die Streitschlichtung und nicht zuletzt über das Ganztagskonzept der Europaschule informiert werden.

Allen beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern der Europaschule möchten wir herzlich für ihr großes Engagemant rund um den Tag der offenen Tür danken.

Interessierte Grundschuleltern finden HIER die Info- und Anmeldetermine für das kommende Schuljahr.


 

Infofest 2015

Großer Andrang herrschte anläßlich des Schul- und Infofestes an der ESK. Nicht nur Grundschuleltern und -kinder nutzten die Gelegenheit, Schulprogramm, Ausstattung und außerunterrichtliches Angebot einer Gesamtschule kennenzulernen.

Neben der Möglichkeit zu Unterrichtsbesuchen im 5. und 6. Jahrgang präsentierten sich alle Fächer und Fachrichtungen, nicht selten durch Mitmach-Projekte für die kleinen und großen Besucher. So konnte z.B. experimentiert, getüftelt, gespielt, gebastelt und gemalt werden. Im Theatersaal und im "Russland-Cafe" traten Sänger und Tänzer auf, während im PZ der Fokus ganz auf vorweihnachtlichen Leckereien und Geschenkideen lag.

Hier alle Präsentationen und Projekte dieses sehr schönen Festes aufzuzählen würde jeden Rahmen sprengen. Ein großes Dankeschön geht deshalb an alle Eltern, Schüler_innen und Lehrer_innen der Europaschule, die zum Gelingen des diesjährigen Infofestes beigetragen haben.


Infofest 2014

Am Samstag, den 29. November 2014, öffnete die Europaschule ihre Tore und hieß alle Interessierten zum alljährlichen Infofest herzlich willkommen.

Traditionell im Zentrum der Veranstaltung standen die Unterrichtsbesuche der Grundschuleltern und -kinder in den 5. und 6. Klassen, hier herrschte ebenso großer Andrang wie am Infostand, wo man sich zur Schullaufbahn an einer Gesamtschule beraten lassen konnte. Umfassend konnte man sich auch über die Sekundarstufe II, das Wahlsprachenprogramm sowie die zahlreichen Auslandsprojekte an der Europaschule informieren.

Sehr vielfältig war das Angebot der verschiedenen Fachbereiche: Im naturwissenschaftlichen Bereich gab es Mitmachexperimente für die Grundschüler sowie ein Internet-Café, im Kunstbereich konnte gebastelt oder Schülerarbeiten bestaunt werden, der Pädagogik-Leistungskurs betreute die Allerkleinsten, in den Turnhallen wurde geklettert, jongliert und Wave-Board gefahren, im Theaterkeller wurde u.a. das Stück "Kabale und Liebe" gegeben, die Bibliothek lud zur Lesung der Reiseberichte der Englandfahrer des 7. Jahrgangs, das Russland-Kultur-Café bot einen reichhaltigen Mix aus Liedern, Vorträgen, Tänzen und Speisen aus dem östlichsten Land Europas, und vieles andere mehr...

Im pädagogischen Zentrum konnten die Besucher selbstgestaltete Geschenke zu Weihnachten erstehen oder ihr Glück bei der Tombola versuchen. Die Schülerfirma "milchig", das England- und das Elterncafé sowie der Stand unseres Mensateams sorgten für die notwendige Kräftigung zwischendurch.

Wie immer geht ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, an die Kolleginnen und Kollegen und natürlich an die zahlreichen Eltern, ohne die ein gelungenes Infofest schlichtweg unmöglich wäre.


 

U-Party 2014

 

Die Unterstufenparty der Jahrgänge 5 bis 7 stand diesmal unter dem Motto "Halloween". Über 150 Kinder verbreiteten in der Disco Angst und Schrecken...

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die SV diese Party für unsere Jüngsten, eine sehr gute Möglichkeit natürlich, Mitschüler und Schule einmal anders kennenzulernen. Aber diesmal vor allem eine Gelegenheit, sich in gruselige Schale zu werfen und ordentlich abzutanzen.

Die Mitglieder der SV hatten die Disco schön schrecklich geschmückt und beleuchtet, es gab Knabbereien und Getränke für kleines Geld - der Renner hier der Cocktail "Blutspritzer". Eine ganz und gar schöne Überraschung war der Auftritt der Klassenband der 6.6 mit Herr Kluth, die live einen Song zum Besten gaben.

Ein grosses Dankeschön geht an alle Mitglieder der SV für die ausgezeichnete Organisation und an DJ David Templin aus dem 10. Jahrgang, der für einen stets gefüllten Dancefloor sorgte. Dann bis zum nächsten Jahr...

P.S. Aus technischen Gründen lassen sich einige Bilder nicht drehen. Sorry dafür.


„Q-Rekord“

Mit einem neuen Rekord von 89 Qualifikationen feierte im Juni der 10. Jahrgang seinen Abschluss in der Europaschule.


Den diesjährigen Rahmen bildete die zeitgleich stattfindende Fussballweltmeisterschaft. Da am selben Tag Deutschland gegen die USA spielte, wurde zu Beginn der Abschlussfeier ein gemeinsames Schüler-Lehrer-Eltern  „Public Viewing“ im PZ initiiert und gemeinsam der Sieg bejubelt.


Bevor der festliche Teil des Abends mit dem „Zeugnistausch“ bzw. der Zeugnisausgabe seinen Höhepunkt fand, präsentierten die 10er Tutoren und die Stufenleitung durch Herrn Passavanti emotionale (Fan-)Gesänge und Schulleiterin Frau Naegele verabschiedete die Schülerinnen und Schüler mit einer schon jetzt legendären Motivationsrede. Nach dem gelungen festlichen Teil feierten die Schüler die „dritte Halbzeit“ auf den Kölner Ringen.


Getrau dem Motto „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ wünschen wir allen 10erAbsolventen viel Erfolg bei ihrem weiteren Lebensweg.

Kai Gruner


Schulfest 2013


Volles Haus: In allen Facetten präsentierte sich die Europaschule zum Schul- und Infofest 2013.

Traditionell wurde die Gesamtschule vor allem von Grundschuleltern und –kindern besucht, hier standen zumeist Informationen über das Schulprogramm sowie Unterrichtsbesuche im 5. und 6. Jahrgang im Vordergrund.
Aber es gab noch vieles mehr zu erfahren, zu betrachten, zu bestaunen oder zu probieren: Im pädagogischen Zentrum gab es u.a. umfangreiche Informationen zu den Wahlsprachen sowie zum neuen Sprachenkonzept „Englisch Plus“ (wir berichteten). Das Englandcafe des 7. Jahrgangs und die Schülerfirma „MilkBar“ hatten hier ebenso ihre Stände wie die Schülervertretung, die Streitschlichtung oder die große Tombola. Eine große Auswahl an selbstgemachtem Weihnachtsdekor wechselte für kleines Geld den Besitzer.

Im naturwissenschaftlichen Bereich konnte nach Herzenslust experimentiert werden, Ausschnitte aus dem Darstellen & Gestalten-Unterricht wurden im Theatersaal zum Besten gegeben. Das Russland-Cafe zeigte u.a. kreative Schülerarbeiten aus dem Wahlsprachenunterricht, informierte über den Schüleraustausch und war Austragungsort eines mitreißenden Poetry-Slams. Im Schließfachbereich präsentierte sich u.a. der Schulsanitätsdienst, auch konnten hier diverse Ausstellungen von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht betrachtet und z.T. auch erstanden werden. In der Dreifachturnhalle hatten schließlich Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs einen Bewegungsparcours für Kinder aufgebaut.

Sämtliche der vielfältigen Aktivitäten dieses Tages an der Europaschule zu nennen würde jeden Rahmen sprengen. Ein großes Dankeschön geht wie immer an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen der ESK, die dieses Fest mit viel Enthusiasmus auf die Beine gestellt haben.

Hier einige Bilder des Schul- und Infofestes 2013: